JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023

 

 

DONNERSTAG, 25.05.2023

 

17.30   E III - TSV Heiligenhafen

SAMSTAG, 27.05.2023

 

Ab 14.30 PFINGST - TURNIER TuS ESBORN

Unsere D I gegen TuS Esborn/Hiddighauser FV II, SV Hohenlimburg 1910, Fußball-Club Bottrop, SG Hohenlimburg- Holthausen, TuS Heven

 

SONNTAG, 28.05.2023

 

VEREINSTURNIER B-JUNIORINNEN

Ab 10.25  TV Brechten, DJK Märkisch-Hattingen, FC SC Silschede II

 

MONTAG, 29.05 2023

 

10.00   TSV Pansdorf - D I

 

DETAILS IN DER RECHTEN SPALTE UNTER FEHMARN CUP  >>>

23.05.2023

C I - Inter Türkspor Kiel 3:0 (1:0): Die Gäste aus Kiel wollten den Heimischen die Meisterschaft nicht schenken -  eher Schützenhilfe für den Stadtrivalen Rot-Schwarz Kiel leisten. So wurde es ein sehr interessantes Spiel welches sich im Mittelfeld entschieden hat. Nach nur vier Minuten konnte  Abdulkedi ein Tor für die JSG machen, nach schönem Pass von Jonn Störtenbecker. Danach verfingen sich die Knustkicker ein wenig im "klein- klein"  und kamen zu keinen klaren Torchancen mehr. Erst in der zweiten Halbzeit besann man sich auf die eigene Stärke und konnte mit zwei sehr gut herausgespielten Toren den 3:0 Endstand herstellen. Die Hereinnahme von Mathis Rahlf im zweiten Abschnitt hat JSG/SVG sehr gut getan, er hat um jeden Ball gekämpft und nach vorne den ein oder anderen Gegenspieler ausgespielt. Seine Dynamik hat die Mannschaft aufgenommen und mit ihrem Passspiel und Zweikampfführung keinen Zweifel daran gelassen, wer diese Saison ungeschlagen bleiben möchte.

Am 03.06.2023 wird das letzte Spiel der Saison auf Wunsch der Mannschaft im Stadion in Burg stattfinden. Spieler/Trainer hoffen auf eine Menge Zuschauer die dann die Meisterschaft feiern wollen.

 

E I - TSV Neustadt II 5:3 (5:0): Bei stürmischem Wetter entwickelte sich in Halbzeit eins ein einseitiges Spiel. Der Kapitän der JSG Fehmarn, Elias Ott, gewann die Seitenwahl und entschied sich strategisch klug, gleich mitder Windrichtung zu spielen. Der Anstoß der Gäste konnte sofort abgefangen werden und nach einem schönen Sololauf von Theo Buchwald zappelte der Ball schon gleich im Kasten der Gäste. Neustadt, noch beeindruckt vom schnellen Rückstand, verlor sofort wieder den Ball. Jakob Richardt nahm sich ein Herz und schoss den Ball mit einem Gewaltschuss aus.20 Metern herrlich in den linken Knick. 2:0 stand es somit nach zwei  Minuten. Auch weiterhin kamen die Gäste kaum einmal zu einem Angriff auf das Tor von Hennes Lau. Und wieder war es Jakob Richardt,der einen Steckpass aufnahm und den Ball zum 3:0 für die heimische JSG ins Tor schoss (7.). Nach Doppelpass tankte sich der Aussenverteidiger Kalle Köhlbrandt auf rechts durchund schoss den Ball willensstark in die Maschen des Gästetores (13.). Mit Windunterstützung rollte Angriff auf Angriff auf das Gästetor zu. Lediglich durch die etwas überhastet abgeschlossenen Angriffe blieb es lange beim 4:0. Kurz vor Halbzeitpfiff war es Colin Kutschke, der den Ball gekonnt mit seinem starken linken Fuß zum 5:0 ins Tor schob. Proteste kamen von der Neustädter Abwehr, nach deren Meinung der Ball die Linie nicht überschritten hatte, jedochentschied der gute Schiedsrichter auf Tor für die JSG. In Halbzeit zwei dann wie von Seiten der Heimischen  befürchtet ein komplett anderes Bild. Nun war esNeustadt II, die durch den starken Wind viele aussichtsreiche Angriffe auf das JSG Tor spielten. Schon nach drei  Minuten fiel der 5:1 Anschlusstreffer. Fehmarn hielt mit einer starken Abwehrleistung des Teams jedoch gut gegen. Wenig später war jedoch auch der starke Keeper der JSG, Hennes Lau, machtlos - 5:2. Noch waren 17 Minuten zu spielen. Nach zwei Beinahe-Treffern -  der Pfosten musste jeweils herhalten - war das Pulver der Gäste scheinbar verschossen. Fehmarn startete mit einigen Entlastungsangriffen, die jedoch bedingt durch den immer noch starken Wind, im Sande verliefen. Nun plätscherte das Spiel so hin.Der TSV kam  lediglich noch zu einem dritten Treffer, konnte abe rin der Folge den Heimsieg nicht mehr gefährden (48.).„Wir haben eine ganz starke Leistung bei widrigen Bedingungen von unserer Mannschaft gesehen. Die Strategie des Teams, in der ersten Halbzeit einen satten Vorsprung herauszuspielen um den Gegner zu demoralisieren, ging voll auf. Sowohl offensiv wie auch defensiv sind wir mit der Teamleistung sehr zufrieden. So darf es gerne weitergehen“, so die Trainer der JSG Fehmarn.

 

17.05.2023

 

A-Junioren - JFG Ostsee 0:1 (0:0): Beim Heimspiel am Samstag verlor die JSG A/B-Jugend sehr unglücklich. Die erste Hälfte war sehr ausgeglichen, aber die Gastgeber waren spielerisch überlegen, hatten mehr Ballbesitz und ließen  keine Torchance zu. Die Gäste mit dem älteren Jahrgang wurden mit zunehmender Spielzeit ruppiger, was im ersten Durchgang der Schiedsrichter kaum mit gelben Karten ahndete. Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild. Die Gäste konzentrierten sich mehr auf das Zerstören des Spiels als auf Fußball, so kamen die Kicker von der Insel nur zu ein paar Halbchancen. Der an dem Tag nicht gut aufgelegte Schiedsrichter gab einen aus Sicht der Heimischen unberechtigten Freistoß in der Nähe des Sechzehners und bei der Ausführung wurde Keeper Tobias Ackermann gefoult, - aber auch das sah der Schiedsrichter nicht, 0:1 durch Bennet Kern (75.). "Wieder einmal wurden die Jungs für ihren Aufwand nicht belohnt und man hatte erneut kein Glück mit dem Schiedsrichter", so SG II Trainer Daniel Ackermann der den auf Urlaub weilenden Ralf "Hänschen" Albers vertrat.

 

TSV Russee - B-Juniorinnen 1:0 (1:0): Wie schon in der Vorwoche eine unglückliche 1:0-Niederlage für die Mädels vom Knust. Victoire Nkololo traf in der 24.Minute für den TSV  Sebastian Kleine der den etatmäßigen Trainer Chrischy Altmann (D-Jugend-Spiel) vertrat : "Das Spiel musst du gewinnen - aber der Ball wollte nicht in den Kasten"

 

SSG Rot-Schwarz Kiel - C I 1:3 (0:1): Die JSG traf auf den Tabellenführer. (Anm::ein Spiel mehr)..Hier ging es um die Möglichkeit, den Aufstieg und die Meisterschaft weiter in den eigenen Händen zu haben. Die Fehmarn ging hoch motiviert zur Sache und hatte zur richtigen Zeit ein wenig Glück auf seiner Seite. Das 0:1 fiel durch Fabian Ackermann nach einem tollen Pass von Jonn Störtenbecker. Hier sah der Gästekeeper nicht so gut aus, da er kurzzeitig die Orientierung im Strafraum verloren hatte. Es war ein Spiel mit tollen Pässen, Strafraumszenen und Abwehraktionen auf beiden Seiten, beide Mannschaften sind immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Torwart aufgetaucht. Es gab noch vier Aluminiumtreffer - je zwei auf jeder Seite). Erst zum Ende der zweiten Halbzeit gelang Jeremy Kuhl nach mit einem mutigen Lupfer das 0:2, Kurz danach später wurde Fabian Ackermann im Strafraum gefoult und Jonn Störtenbecker versenkte den fälligen Elfmeter zum 0:3. Vor dem Wiederanpfiff sind die Emotionen auf beiden Seiten kurz hochgekocht und so gab es noch zwei Rote Karten für Rot-Schwarz Kiel und die JSG. Im Anschluss trafen die Kieler noch zu ihrem mehr als verdienten Ehrentreffer. 

Alle drei JSG-Torschützen hatten am nächsten Tag Konfirmation. Gefeiert wurde schon Samstags - Herzlichen Glückwunsch.

"Ich möchte noch einmal die Trainer und Fans des Rot-Schwarz Kiel hervorheben, die uns immer mit Respekt und Höflichkeit begegnet sind." Vielen Dank für dieses tolle Spiel. es ist nur fucking Fußball", so Trainer Ingolf Herms

Jetzt kommt es am Donnerstag, dem 18.05.2023 um 12:00 Uhr zum Spiel um die vorzeitige Meisterschaft. Fehmarn begrüßt  am Gahlendorfer Weg den Inter Türkspor Kiel (Tabellenplatz vier). Mit einem Sieg ist die C I der JSG Meister und kann von Rot-Schwarz Kiel nicht mehr eingeholt werden.

 

Die C-II-Junioren der SG JSG Fehmarn/SV Großenbrode tun sich zum Ende der Kreisklassen-Runde recht schwer. So kehrte man am Donnerstag mit einem 1:10 (0:6) im Gepäck vom TSV Neustadt II zurück. Hier war allerdings beim TSV der Einsatz von Landesliga-Spielern aus deren C-I dafür maßgeblich. Den Ehrentreffer für die SG erzielte Leon Göben.  Am Samstag ging es dann zur JSG OH/Schönwalde II. Auch hier bot die SG keine gute Leistung und unterlag mit 0:9 (0:4). Insbesondere die spielerischen Defizite waren in beiden Partien ausschlaggebend für die unerwartet hohen Niederlagen. Es konnten kaum eigene Torabschluss-Chancen aufgebaut werden und die Defensive konnte dem andauernden Druck der Gegner nicht standhalten.

 

D I - SG Großer Plöner See 1:5 (1:2): Das vorletzte Heimspiel haben die Insulaner trotz 1:0 Führung nach vier Minuten durch Lee Borbon verloren. Sie hatten die Chance auf das 2:0 und das 3:1 kurz vor der Pause. Aber dann war die Luft raus. Der Schiedsrichter brachte in der zweiten Hälfte viel Unruhe rein, sodass beide Mannschaften Probleme hatten, richtig ins Spiel zukommen. Aber Plön ging mit der Situation dann wesentlich besser um.

 

D II - Sereetzer SV 4:1 (1:0): Am letzten Spieltag empfingen die Inselkids Sereetz, seines Zeichens Drittplatzierter der Tabelle mit einem Punkt Vorsprung auf die JSG. Dieses war mehr als genug Ansporn für unsere Kicker um Vollgas zu geben. Zudem war vom Hinspiel noch eine Rechnung offen, da die JSGler - trotz absoluter Spielüberlegenheit eine Niederlage kassierten. Der SV wurde sofort unter Druck gesetzt, kam kaum aus der eigenen Hälfte raus. Schöne Pässe und "Dauerfeuer" auf das Gästetor waren die Folge. Nur trafen die Inselkicker in der ersten Halbzeit nur einmal zur verdienten 1:0 - Führung, Gefühlte 20 Torchancen verfehlten das gegnerische Tor. In der zweiten Halbzeit ging dann die Post ab. Die Zuschauer bekamen ein noch besseres Spiel der Inselkicker geboten. Latten- und Pfostentreffer, ein Tor aus 20 Metern Entfernung und tolle Doppelpässe, die zu Torchancen führten. Die logische Konsequenz war ein toller und sehr verdienter Sieg. Damit konnten die Inselkids den dritten Platz in der Tabelle erobern und den SV Sereetz hinter sich lassen. Tore: Theo Weetendorf (2), Arbes Kabashi und Haval Ahmad für Fehmarn. Sereetz: Laurin Basler zum Endstand

 

Deshalb haben Kinder keine Lust mehr auf Sport

Kinder verlieren die Lust beim Sport

Laut der National Alliance for Youth Sports verlieren 70% der Kinder bis zum Alter von 13 Jahren die Lust am Sport und hören auf.

Immer wenn diese US-Amerikanische Statistik erwähnt wird, wird behauptet, dass davon meistens Kinder betroffen sind, die wenig Talent im Sport haben. Auch wird argumentiert, die Belastung durch die Schule sei in diesem Alter höher und andere Interessen hätten Vorrang. Diese Punkte zeichnen jedoch nicht das Gesamtbild der Ausstiegsquote ab.

Kindersport macht keinen Spaß mehr

In einer Studie der George Washington University (2014) wurden Probanden gefragt, warum sie grundsätzlich sportlich aktiv sind. 9 von 10 Kindern sagten, dass Spaß der Nummer 1 Grund ist, warum sie Kindersport treiben. Es wurden insgesamt 81 Punkte aufgelistet, warum Kinder Sport treiben. Darunter haben Motive, wie das Gewinnen (#48), das Spielen von Turnieren (#63) und das Trainieren mit einem Privattrainer (#66) eher schlecht abgeschnitten.

Für die Praxis heißt es: wenn Ihr Kind seinen Spaß am Sport verloren hat, wird es spätestens zu Beginn der Pubertät aus dem Kindersport aussteigen – unabhängig davon, wie talentiert es in dem Sport ist.

Um das zu vermeiden, fangen Sie an mit Ihrem Kind offen zu kommunizieren. Eltern sollen die Vertrauenspersonen sein und nicht diejenigen, die den Kindern Angst machen. Lernen Sie Ihrem Kind unvoreingenommen zuzuhören. Finden Sie den wahren Grund heraus, warum Ihr Kind den Spaß am Sport verloren hat und suchen sie gemeinsam nach Lösungen, wie Ihr Kind den Spaß am Sport erneut finden kann.

Wenn die Erfahrung im Kindersport nicht als Eigentum empfunden wird

Tausende von Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Sportart aufhören, suchen oft nach einer Beschäftigung, in der sie nicht von Erwachsenen kritisiert werden. Natürlich heißt das nicht, dass es keinen Rahmen für Training und Leibeserziehung geben soll, doch ein gutes Training darf dem Kind seine Selbstständigkeit nicht wegnehmen. Wenn man daran zweifelt, kann man sich die Frage stellen, warum ein Jugendlicher daran Spaß hat Computerspiele über 8 Stunden am Tag zu spielen. Einer der Hauptgründe aus psychologischer Sicht ist, dass das kein Elternteil und kein Coach über seine Schulter sieht und seine Leistung überprüft und kritisiert.

Wenn Sie als Erwachsener sagen „Wir haben eine Medaille gewonnen“ oder „wir haben ein Tor geschossen“, nehmen Sie dem Kind das Gefühl des Eigentums seiner Erfahrung und Leistung.

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die von der Seitenlinie Ihrem Kind zurufen „schieß“, „wirf“ oder „lauf links“ statt es seine eigenen Entscheidungen treffen zu lassen, dann helfen Sie nicht. Sie nehmen dem Kind Erfahrungen und den Spaß am Spiel.

Ein äquivalentes Beispiel:Hilft es, wenn Ihr Chef Ihnen ständig über die Schulter guckt und Ihre Leistungen kommentiert, prüft oder gar kritisiert? Nein? Warum denken wir dann, dass es unseren Kindern und Jugendlichen hilft?

Akzeptieren Sie die Einstellung Ihres Kindes zum Sport. Helfen Sie Ihrem Kind seine Passion zu finden, anstatt sie von außen vorzuschreiben. Wenn Sie ein Wettkampfspiel von außen betrachten, können Sie klatschen und nach dem Spiel gratulieren.

Zur Abwechslung können Sie auch nichts sagen. Sollte Ihr Kind allein auf Sie zukommen, ist es ein Zeichen der Begeisterung für das Spiel und der Zuneigung zu Ihnen. Auch introvertierte Kinder können auf Ihre Art über Ihre Leidenschaft sprechen.

Kinder spielen zu wenig

Wenn Kinder in einem Team sind und nur wenige Spielminuten haben oder nach einem Fehler ausgewechselt werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Ausstiegs aus dem Kindersport sehr hoch. Kindern ist es egal, wie gut Ihr eigenes Team oder wie bekannt Ihr Trainer ist, wenn Sie nichts zur Teamleistung beitragen. Eltern sollten Ihre Kinder vor Trainern schützen, deren einziges Ziel ist zu Siegen. Bringen Sie Ihr Kind in ein Umfeld, wo es sich nach seinem eigenen Rhythmus stetig entwickelt. 

Einer Studie des Josephean Institute zufolge würden 90% der Kinder lieber im Verliererteam tatsächlich spielen, statt auf der Bank der gewinnenden Mannschaft zu sitzen.

Kein Pokal ist es wert, nicht zu spielen.

Kinder haben Angst Fehler zu machen

In unterschiedlichen Studien berichten Kinder, dass einer der hauptverantwortlichen Gründe, warum sie mit ihrem Sport aufhören ist, weil sie Angst davor haben, Fehler zu machen. Sie haben Angst davor kritisiert oder angeschrien zu werden und auf der Bank zu sitzen.

Erfolgreiche Sportler wuchsen in einem Umfeld auf, in dem sie keine Angst vor Fehlern haben mussten. Sie wuchsen in einem Umfeld auf, wo sie dazu aufgefordert wurden zu probieren und zu versagen, und, wo ihnen klar gemacht wurde, dass Versagen ein grundlegender Teil der Entwicklung ist.

Trainer und Eltern, die Kinder bei fehlgeschlagenen Aktionen in einem Spiel ständig kritisieren und anschreien, bilden eine Sportkultur von Angst, die Kinder dazu bringt, mit dem Kindersport aufzuhören. Stattdessen sollten Trainer und Eltern Ihre Kinder loben, wenn sie ihre Fehler erkennen und hart an diesen arbeiten.

Kinder fühlen sich nicht respektiert

Bei der oben genannten Studie haben Kinder auch Angaben zu den wichtigen Eigenschaften gemacht, über die ein ausgezeichneter Trainer verfügen soll. Respekt und Ermutigung war die Nummer eins. Man kennt keinen Erwachsenen, der eventuelle Respektlosigkeit von Freunden, Familie oder Kollegen genießt. Doch in jedem Wettkampf werden Kinder, insbesondere von Trainern respektlos behandelt, weil sie einen Fehler gemacht haben. Um eine Sportart zu meistern bedarf es mehr als 10.000 Stunden Übung und trotzdem wird von einem 9-jährigen Kind erwartet, perfekt zu sein.

Die goldene Regel für Trainer und Eltern: Behandeln Sie das Kind so, wie Sie selbst als Erwachsener von Freunden und Familie behandelt werden möchten.

70% der Kinder teilen uns durch den Ausstieg aus dem Kindersport jährlich mit, dass wir als Eltern und Trainer versagt haben.

Doch wir können dies verändern. Wir können unseren Kindern dabei helfen ein großartiges sportliches Umfeld zu finden und sie „im Spiel“ halten. Wir können dies tun, indem wir besser mit ihnen kommunizieren, sie danach fragen, was sie tatsächlich möchten und ihnen die sportliche Erfahrung nicht wegnehmen. Wir können dies erreichen, indem wir sie mit dem Respekt behandeln, den sie verdienen, und sie im Sport scheitern lassen, damit sie aus ihren Fehlern lernen und sich weiterentwickeln.

***

*

JETZT MITGLIED WERDEN

*

*

*

*

*

Download
Turnierheft-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

*

*

*

JEDE WOCHE AKTUELLER LOKALSPORT

*

*

*

INFORMATIONEN:

 

Schiedsrichter-Obmann JSG

LUKAS NEUWOHNER 

01575 411 68 98

lukas.neuwohner@gmail.com

*

*

*