16/09/25
Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport machen möchte und nach einer anerkannten Einsatzstelle sucht, der wird vor allem im Norden des Kreises Ostholstein kaum fündig. Seit dem 15. August ist jedoch die Insel Fehmarn kein weißer Fleck mehr auf der FSJ-Landkarte im Sport. Die Jugendsportgemeinschaft (JSG) Fehmarn hat die Lücke geschlossen und mit Carlotta Meier (19) die erste FSJlerin eingestellt.
Nach einem Monat strahlen die 19-jährige Abiturientin und JSG-Vorsitzender Sebastian Wagener gemeinsam um die Wette, als sie von ihren ersten Erfahrungen mit dem Projekt berichten. Es passt einfach – und das auf beiden Seiten.
JSG Fehmarn ist anerkannter Einsatzort
Wagener, bei der Stadtverwaltung Lübeck als Teamleiter Ausbildung tätig, war im beruflichen Alltag auf die Idee gekommen, ein FSJ auch bei der JSG Fehmarn zu etablieren. Der Kontakt mit der Sportjugend Schleswig-Holstein war schnell hergestellt und das Bewerbungsverfahren zügig abgeschlossen, sodass die JSG das Go bekam und als anerkannter FSJ-Einsatzort loslegen konnte.
Es habe einige Bewerbungen gegeben – und auch die von Carlotta Meier, berichtet der JSG-Vorsitzende. Meier, die schon zu Kinderzeiten bei der JSG Fußball gespielt hat, eine Jugendmannschaft trainiert und bereits mit 19 Jahren zu einer festen Größe im Frauenteam der SG Insel Fehmarn geworden ist, „ist für uns der absolute Hauptgewinn“, resümiert Wagener.
„Es macht sehr viel Spaß, mit den Kindern zu arbeiten“, steht für Carlotta Meier fest – dass es für sie die richtige Entscheidung war, das FSJ bei der JSG Fehmarn zu starten. Das Angebot kam ihr auch nicht ganz ungelegen, denn einen konkreten Plan, wie es nach dem Abi für sie weitergeht, hatte sie noch nicht.
Aufgaben und Ausblick
Das Einführungsseminar an der Sportschule Malente Ende August hat sie bereits hinter sich, weitere Seminare folgen, in denen sie auch die Trainerlizenz (C-Schein) erwerben kann. Im Rahmen ihres FSJ ist sie am Nachmittag täglich auf den Sportanlagen anzutreffen, um die Trainerinnen und Trainer der JSG-Jugendmannschaften von der G- bis zur D-Jugend bei den Übungseinheiten zu unterstützen. Das sind neun Mannschaften. Hinzu kommt noch das Team der D-Juniorinnen, das Carlotta Meier selbst trainiert.
„Vormittags erledige ich administrative Aufgaben“, berichtet die 19-Jährige. Das fängt laut Wagener an bei der Mitgliederverwaltung und hört auf bei der Erstellung eines Handbuchs für die Trainerteams.
Unterm Strich ist FSJlerin Carlotta Meier 38,5 Stunden in der Woche im Einsatz für die JSG Fehmarn. Es gibt 26 Tage Urlaub im Jahr, und das FSJ beinhaltet 25 Bildungstage, die im Rahmen von Seminaren abgehalten werden. Geld gibt es auch: 450 Euro im Monat von der JSG, wobei 50 Prozent der JSG-Förderverein Inselkicker trägt.
Jahresprojekt zum Fehmarn-Cup
Im Rahmen des FSJ ist von Carlotta Meier auch noch ein Jahresprojekt zu gestalten und umzusetzen. Das Thema steht bereits. So soll dem traditionellen Jugendfußballturnier Fehmarn-Cup ein Relaunch verpasst werden.
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hätten sich geändert, die Resonanz auf Turniere mit Übernachtung sei in der Vergangenheit stetig zurückgegangen, schildert Sebastian Wagener die Entwicklung, auf die die JSG eine Antwort geben will. Laut Wagener soll der Fehmarn-Cup 2026 nur noch an einem und nicht mehr an drei Tagen ausgetragen und sämtliche Sportanlagen auf der Insel in den Turnierablauf eingebunden werden – auch der Mellenthinplatz in Burg. Hierfür ein schlüssiges und praktikables Konzept zu entwickeln, das wird die Aufgabe von Carlotta Meier sein.
Die 19-Jährige weiß bereits nach den ersten vier Wochen FSJ, dass sie für sich die richtige Wahl getroffen hat. Ihr Tipp: „Ich kann jedem nur empfehlen, so etwas zu machen.“
Fehmarnsches Tageblatt / Andreas Höppner
Weihnachten im Sommer
Schiedsrichter verzichteten auf Spesen – über 1600 Euro für „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“
05.08.2026
Schon zur Tradition geworden ist der Verzicht der Schiedsrichter auf ihre Spesen beim „Fehmarn-Cup“ auf der Ostholsteiner Sonneninsel und die dadurch möglich gewordene Spende für eine gute Sache.
Durch einige zusätzliche Spenden, kam das Rekordergebnis von 1604 Euro zusammen.
Der Famila Markt in Heiligenhafen, vertreten durch Herrn Knoop, gab einen mit Naschzeug gefüllten Weihnachtsmann zu dieser vorweihnachtlichen Bescherung dazu und schon konnte der gemeinnützige Verein „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ am Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Burg a.F. mit dieser Spende überrascht werden.
Stellvertretend nahm die 2. Vorsitzende, Angelika Holling, den symbolischen Scheck von Reiner Sieg und Rainer Kempe entgegen.
„Unser Verein Kinder auf Schmetterlingsflügeln ist unendlich glücklich und dankbar darüber, dass uns die Schiedsrichter des Turnieres erneut bedacht haben“, sagte Frau Holling zu Tränen gerührt.
Text und Bild: Schiedsrichter KFV OH